

Gunda vom Törring , Kuno vom Törring, Knappe Andy und der Beschützer von Schloss und Ländereien Balin vom Drachenstein
Cornelia und Raphael von Grafing nebst den Söhnen Tim und Nicolas
Ritter Martin aus Berglern
Ritter Markus Lanzinger und Andrea von Tamasi nebst Sohn Benjamin
Wir stellen eine reiselustige Gruppe aus dem 11./12.Jhdt. dar. In den Sommermonaten reisen wir zu großen Märkten zu unserem Vergnügen und gehen aber auch kleineren oder größeren Geplänkeln nicht aus dem Weg. Die Winter verbringen wir auf unserer Stammburg in Hohenlinden im Landkreis Ebersberg.
Edle Frau Gunda von Pelthaim verehelichte vom Törring
Geboren wurde ich am 13.06.1167 in Pelthaim und dort am Rande des wilden Waldes von Ebersberg wuchs ich auch auf. Mein Vater war als geschickter Baumeister weit über die Grenzen unseres Ortes bis hin nach Munichen bekannt.
Im Jahre des Herrn 1188 lernte ich bei einem Turney und Markttreiben in Purolfingen den Ritter Kuno vom Törring kennen. Diesen ehelichte ich ein Jahr später und zog von Pelthaim auf die Burg Drachenstein bei Ebersberg, seiner Heimstatt.
Bereits ein Jahr später segnete mich die Jungfrau Maria mit der Geburt unserer Tochter Anna vom Törring.
Mein Mann Ritter Kuno zog im Jahre des Herrn 1202 mit vielen anderen Rittern und Knappen in den Kreuzzug. In den folgenden 4 Jahren oblag es nun mir allein, die Geschäfte von Drachenstein und ihrer Ländereien zu verwalten. Ebenso kümmerte ich mich um die Erziehung unserer Tochter.
Gott der Allmächtige erhörte meine Gebete und sand mir meinen Gatten wohlbehalten zurück.
Nun reisen wir zur Verwaltung unseres Lehens und zu unsrer Zerstreuung zu den Märkten nah und fern.
Kuno vom Törring
Geboren wurde ich am 09.11.1164 auf der Burg zu Drachenstein bei Ebersberg als Sohn des Baron vom Törring, der der Verwalter des Lehens der Ländereien um Ebersberg war. Im Jahre 1184 erhielt ich die Schwertleite von Ludwig I., Herzog von Bayern. Seit jenen Tagen ist unsere Familie eng mit dem Hause Wittelsbach verbunden.
Im Jahre des Herrn 1188 nahm ich an einem Turney zu Purolfingen teil und traf dort auf die Edle Gunda von Pelthaim. Nach Jahresfrist feierten wir unsere Verehelichung und Gunda zog zu mir nach Drachenstein. Bereits ein Jahr später erblickte unsere Tochter Anna vom Törring das Licht der Welt. Im Jahre des Herrn 1202 folgte ich dem Aufruf von Papst Innozenz III zum vierten Kreuzzug.
Nach unserer Rückkehr aus dem eroberten Konstantinopel übernahm ich die Verwaltung von Drachenstein aus das Lehen Ebersberg zusammen mit meiner Familie.
Knappe Andy
In meinen Jahren als Jüngling wurde ich der Mundschenk und später Page eines Ritters des freien Herrengeschlechts de Haga, das die Grafschaft Haag regierte.
Mein Ritter konnte aufgrund seines fortgeschrittenen Alters dem Aufruf zum Kreuzzug nicht folgen und für mich war die Reise ohne Ritter nicht möglich.
Er verstarb im Jahre des Herrn 1207.
Nach seinem Tod und einer angemessenen Trauerzeit, verließ ich die Grafschaft Haag und begab mich auf die Suche nach einem Ritter, der bereit wäre mich als Knappen aufzunehmen und meine Ausbildung zum Ritter fortzuführen.
Diesen gütigen und geduldigen Herrn fand ich im Ritter Kuno vom Törring, als mich meine Reisen in das Lehen Ebersberg führten und ich auf der Burg Drachenstein vorstellig wurde und meine Dienste anbot.

Cornelia von Grafing
Die Bäuerin bewirtschaftete alleine mit Ihren beiden Söhnen ein kleines Anwesen in Grafing, da der Vater der Kinder von einer Jagd nicht mehr aus dem Wald zurückgekehrt war.
Ihr Brot und andere Leckereien waren weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt.
Raphael von Altomünster
Auf seiner Wanderschaft begegnete er der Bäuerin Cornelia von Grafing, als diese die Leckereien vom Anwesen auf dem Markt zu Ebersberg verkaufte
Seither ist Raphael an Ihrer Seite. Die Jungen behandelte er von Anfang an wie sein eigen Fleisch und Blut.
Durch sein Handelsgeschick erreichte die Kunde der leckeren Waren auch den Lehensherr „der Burg von Drachenstein“ und dieser ernannte die beiden im Jahre des Herrn 1213 zu seinen Truchsessen.
Tim von Grafing
Er ist der erstgeborene Sohn der Truchsessin Cornelia von Grafing.
Er wurde aufgrund seiner Verdienste im Jahre 1214 in den Dienst der Herrschaft gerufen und dem Ritter Martin aus Niederlern zur Seite gestellt.
Nachdem er seine Mutter an der Seite von Raphael gut versorgt und beschützt wusste, konnte er unbesorgt seinem Freiheitsdrang nachgeben und in die weite Welt hinausziehen, um neue Abenteuer zu erleben.
Seine Mutter hofft sehnsüchtig, dass er eines Tages wieder nach Grafing und zur Burg zurückkehrt.
Nicolas von Grafing
Er ist der zweitgeborene Sohn der Truchsessin Cornelia von Grafing.
Um seine eigenen Wege zu gehen, verließ er im Jahre 1214 das Törringer Lehen um bei dem Ritter Josef von Manhartsdorf in Dienst zu treten.
Als sein Bruder das Lehen Törring verließ, kehrte der Knappe aus dem nahegelegenen Lehen von Manhartsdorf zurück und nahm den Platz seines Bruders an der Seite von Ritter Martin ein. Seine treuen Dienste wurden 1217 belohnt.
Er wurde in den Adelsstand erhoben und kämpft nun weiter treu an der Seite seines Herren.

Ritter Martin von Niederlern
geboren wurde ich 07.Juni.1194 als einziger Sohn eines verarmten Grafengeschlechts. Die Kunst des Bogenschießens und des Schwertkampfes erlernte ich noch von meinem geliebten Vater. Meine Eltern verstarben im Jahre des Herrn 1210 und da auf den Besitztümern meiner Familie eine hohe Schuldenlast lag, annektierte das Bistum ........ alle Ländereien und auch das Gehöft. Mir blieb nun nur die Wahl ins Kloster zu gehen oder auf Reisen mein Glück zu suchen.
Seitdem hielt ich mich durch Bogenwettbewerben und Schwertkämpfen über Wasser. Auf einem Markttreiben zu Gammelsdorf im Jahre 1213 traf ich auf Kuno vom Törring mit seinem Gefolge. Dieser nahm mich in seine Dienste und nach Jahresfrist erhob er mich in den Stand des Hauptmanns der Wache.
Meine Entscheidung auf Burg Drachenstein zu bleiben wurde auch unterstützt durch die vortrefflichen Speisen von Cornelia.


Markus Lanzinger geboren anno domini 1173 zu Nürnberg
Unter der Herrschaft des Grafen von Zollern erhielt ich eine Ausbildung zum Söldner. In seinem Dienst nahm ich am 4. Kreuzzug (1202-1206) teil. Dort lernte ich auch Kuno vom Törring kennen und schätzen. Zurück in Nürnberg wurde ich , nach Erhalt des Freiheitsbriefes für Nürnberg, aus dem Dienst des Grafen zu Zollern entlassen. Von da an wandere ich von Herrn zu Herrn durch Bayern . Durch meine Bekanntschaft zu Kuno vom Törring halte ich mich mit meiner Familie auch oft auf der Burg zu Drachenstein auf und begleite die Herrschaft auf ihren Reisen zum Schutz.
Andrea von Tamasi
Als junges Mädchen floh ich 1210 aus Ungarn nach Bayern. Einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, daß ich auf einem Markt bei Munichen den Ritter Markus Lanzinger traf. Er bot mir seinen Schutz an und nach kurzer Zeit feierten wir unsere Verehelichung. Im Jahre des Herrn 1216 segnete die Jungfrau Maria unsere Verbindung mit der Geburt unseres Sohnes Benjamin.